In der heutigen globalisierten, digitalen Wirtschaft ist es unerlässlich, die Daten jedes Unternehmens vor fortgeschrittenen Cyber-Bedrohungen zu überwachen und zu schützen. Mit zunehmender Komplexität, Vielzahl an Tools und Mangel an Fachwissen braucht es SIEM- und UEBA-Lösungen der nächsten Generation, die Unternehmen helfen, im Falle einer Bedrohung oder Verlust von Daten schnell und präzise zu reagieren. Darum LogPoint!
Die SIEM-Lösung von LogPoint bietet Management, Integration, Korrelation und Analyse an einem Ort.
Der Gartner Magic Quadrant stuft LogPoint als “Visonär” ein.
Der jährliche Markt für die LogPoint SIEM- und UEBA Lösungen soll Einschätzungen Gartners zu Folge bis 2022 auf 5,3 Milliarden US Dollar anwachsen. Auch angrenzende Märkte sind auf SIEM Lösungen angewiesen. So nimmt LogPoint bei Anwendungssicherheit, Compliance oder Threat Intelligence eine entscheidene Rolle ein, wodurch sich der jährlich adressierbare Markt verdreifacht.
Bei der großen Auswahl an SIEM-Lösungen müssen Sie sicherstellen, dass Sie die Lösung auswählen, die den Bedürfnissen Ihres Kunden entsprechen.
LogPoint nutzt fortschrittliche Analysen, die durch Machine Learning beschleunigt werden, um die Cyber-Sicherheit zu verbessern und interne und externe Bedrohungen effizient zu melden.
Angesichts steigender Security Gefahren sind mittlerweile nicht mehr nur die DAX Konzerne in der Pflicht strenge Vorschriften zugunsten der IT Sicherheit und des Datenschutzes einzuhalten, sondern auch der Mittelstand.
LogPoint, der einzige europäische Anbieter von EAL 3+ zertifizierten SIEM und UEBA-Lösungen, hat sich auf die Anforderungen des Mittelstandes spezialisiert.
Mit dem fairen und einfach zu berechnenden Lizenzmodell hilft LogPoint seinen Partnern maßgenschneiderte MSSP Lösungen für genau Ihren Kundenkreis anzubieten. Mal mit mehr, mal mit weniger Lizenzen – ein atmendes Lizenzmodell, das sich zu 100% an die Bedürfnisse des Partner und seiner Kunden anpasst.
Durch Verlagerung ins Homeoffice werden die User, beziehungsweise deren PCs, Hauptangriffsziel der Hacker.
In dem Specialists-Beitrag von IT-Security Experte Wolfgang Rieger werden mögliche Lösungen zur Prävention anhand des LogPoint SIEM/UEBA Modells vorgestellt.
Sie wollen mehr über die SIEM/UEBA-Lösung erfahren ?
Auf den nächsten Seiten finden Sie Demos und umfangreiche redaktionelle E-Books.
Erfahren Sie mehr zu den Anwendungsfällen aus der Praxis in dem LogPoint Whitepaper (5 min. Lesezeit).
Bieten Sie den verantwortlichen IT-Managern eine Lösung mit hohem Maß an Sicherheit und nötiger Performance.
LogPoint erkennt laufende Cyber Angriffe, findet Anomalien und bringt Security Erkenntnisse, die Sie ansonsten nicht hätten. LogPoint SIEM und UEBA reduziert die „False Positive“-Meldungen und spürt Hacker durch Einsatz modernster Methoden (z.B. MITRE ATT&CK) schnell und zuverlässig auf.
Das SIEM von LogPoint arbeitet mit Dutzenden von Datenquellen (Herstellern) out-of-the-box zusammen. Es sind dadurch keine aufwändigen Anpassungen zur Datennormalisierung mehr nötig. Installieren, Log-Quellen anschließen und los geht es. Fertige Dashboards und eine Vielzahl an Reports (ISO, DSGVO, PCI etc.) reduzieren den Betriebsaufwand und stärken die SOC-Teams.
Erfahren Sie mehr dazu in unserem
E-Book (5 min. Lesezeit).
Sie wurden gehackt. Hacker bewegen sich teilweise monatelang unbemerkt im Firmennetz, klären auf, finden wichtige Daten und irgendwann exfiltrieren sie diese. Gelingt es Ihnen, die sogenannte „Kill Chain“ zu erkennen und zu unterbrechen, bevor Schaden angerichtet werden kann? Wie merken Sie, dass Sie Opfer eines Angriffs sind, bevor etwas Schlimmes passiert?
Genau auf diese Frage geben Ihnen LogPoint und die Security Experten von Tech Data Antworten.
Sprecher:
Friedrich von Jagwitz, Senior Sales Engineer Central EMEA bei LogPoint
Wolfgang Rieger, Senior BDM bei Tech Data
SIEM und UEBA sind die Security Enabler schlecht hin. Wenn Sie SIEM und UEBA nutzen, stehen Sie auf der sicheren Seite, den Anforderungen von ISO und BSI gerecht zu werden. Auch mittelständische Unternehmen sollten nach den Richtlinien über die Vorgänge in Ihrem Netzwerk informiert sein.
Unser IT Security Experte Wolfgang Rieger sowie Herr v. Jagwitz (SE bei LogPoint) erklären Ihnen in diesem Webcast-Recording, wie SIEM und UEBA diese Forderungen unterstützt und Ihre IT-Abteilung dabei gleichzeitig entlastet.
Sprecher:
Friedrich von Jagwitz, Senior Sales Engineer Central EMEA bei LogPoint
Wolfgang Rieger, Senior BDM bei Tech Data
Anfrage individuelle Demo zu LogPoint
LogPoint SIEM Visionär Premium-Seite
Mithilfe des hier vorgestellten und standardisierten Proof of Concept Prozesses sind Sie schnell und für alle Beteiligten nachvollziehbar, in der Lage einen PoC zu planen und umzusetzen. Alle notwendigen Schritte werden verständlich erklärt, übersichtlich dokumentiert und können somit schnell und einfach dem Kunden kommuniziert werden.
Ein PoC ist eine gute Möglichkeit für Sie die Leistungsfähigkeit der LogPoint Lösung Ihrem Kunden zu demonstrieren und dabei kundenspezifische Anforderungen strukturiert einfließen zu lassen. Ein PoC muss so genau als möglich besprochen und das gewünschte Ergebnis sehr genau definiert werden. Nur so findet ein PoC ein für alle Beteiligten erfolgreiches Ende und mündet im Idealfall in einen Kauf.
In den beiden Videos stellen wir Ihnen vor, wie Sie den LogPoint PoC vorbereiten und welche Rahmenbedingung Sie und Ihr Kunde beachten müssen. Wir zeigen anhand von ausgewählten Fallbeispielen, welche Herausforderungen auf Sie und Ihren Kunden zukommen und wie Sie diese gemeinsam meistern.
Das Security/Analytics-Team berät Sie gerne.
Wolfgang Rieger
Senior Business Devlopment Manager Security
Tech Data GmbH & Co. OHG
E-Mail: wolfgang.rieger@techdata.com
Tel: 089 4700 1128
Wenn Sie Fragen rund um SIEM-Lösungen haben, nehmen Sie gerne direkt Kontakt mit uns auf. In einem unverbindlichen Gespräch informieren wir Sie gerne über unser Security-Produktportfolio und konzeptionelle Security-Ansätze.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage:
Wolfgang Rieger
Senior Business Devlopment Manager Security
Tech Data GmbH & Co. OHG
E-Mail: wolfgang.rieger@techdata.com
Tel: 089 4700 1128
> Tech Data Security Recommendation Ansatz
> Cyber Security-Reife kostenlos testen
Security Hub